Kategorie: Sprachen

  • jsfiddle.net

    Eben habe ich zum ersten Mal von jsfiddle.net gelesen. Dabei handelt es sich um eine Seite für Designer/Entwickler. Man kann in drei verschiedenen Fenstern HTML, CSS und JavaScript eingeben und das Ergebnis direkt in einem dritten Fenster testen. Ich finde das ist eine super geniale Idee. Man braucht also keinen Editor und muss die Daten […]

  • Relative URLs in absolute wandeln

    Vor ein paar Tagen habe ich über den Umstieg auf Feedburner von Google berichtet. Leider hat mein RSS-Feed (selbst geschrieben) einige eingebettete Links und Fotos nicht als absolute Pfadangaben enhalten. Also trat das Problem auf, dass diese nicht sichtbar waren/nicht geladen werden konnten. Das Problem war mir bis dato nicht aufgefallen, da mein RSS-Reader (Vienna) […]

  • 2 Klicks für mehr Datenschutz

    Aus einer Datenschutzdebatte heraus ist ein jQuery-Plugin entstanden welches zwei Klicks erfordert bevor man einen Beitrag in einem sozialen Netzwerk teilen kann. Das ganze war scheinbar nötig, da Facebook und andere auch so mitbekamen auf welchen Seiten sich ihre Nutzer bewegen – und das ohne dass diese auf die „Teilen“-Schaltflächen klicken brauchten. Diese Daten werden […]

  • Coda 2 ist da!

    Heute wurde Coda 2 von Panic released. Als kleines Willkommensangebot gibt es Coda für 39.99€ im Mac AppStore (nur heute). Ich habe das Angebot direkt wahr genommen und hoffe damit die Kombination aus Smultron und Flow ablösen zu können. Auf den ersten Blick (nach fünf Minuten Benutzung) sieht alles sehr gut aus! Ich freue mich schon […]

  • PHP Trackbacks

    Nachdem ich im vorigen Artikel bereits von Pings berichtet habe, möchte ich nun die Tracksbacks etwas genauer erkläutern. Trackbacks sind eine Funktionalität mit der Beziehungen zwischen Blogs hergestellt werden können. Entwickelt wurde der Mechanismus ursprünglich von SixApart. Sollte sich also jemand auf einen Artikel aus dem eigenen Blog beziehen sendet er im Idealfall einen Trackback […]

  • Feedburner in Aktion

    Lange habe ich mit mir gerungen ob ich wirklich Feedburner nutzen soll. Nicht nur weil ich Google noch mehr Daten von meinen Besuchern schenke, sondern auch weil ich gerne die volle Kontrolle über den Code und die Funktionalität meiner Website behalte. Ich finde es einfach irgendwie schöner wenn alles an einem Punkt vereint ist. Gut, […]

  • Über Arrays iterieren und Keys / Values verfügbar machen

    Eigentlich ist es ja eine sehr einfache Aufgabe. Leider kann ich mir die Syntax absolut nicht merken und muss jedes mal nachschlagen / im Code nachsehen wo ich es bereits verwendet habe. Als kleine Gedankenstütze soll mir nun dieser sehr kurze Beitrag dienen. Folgende Schleife iteriert über das gesamte Array und stellt in $k den […]