Kategorie: Sprachen
-
PHP: Datum auf Deutsch ausgeben
Wenn man ein Datum mit der Funktion Date formatiert, kommt man sicher schneller zum gewünschten Ziel. Leider ist das Datum bei Textausgaben (ausgeschriebener Monat oder Wochentag) auf Englisch. Diesem Problem kann man entgegen wirken, wenn man die Funktion strftime nutzt und zuvor die entsprechende Locale setzt: setlocale(LC_TIME, 'de_DE'); echo strftime("%e. %B %Y");
-
xDebug & PHPStorm: Disconnected
In einem vorigen Beitrag habe ich bereits beschrieben, wie man sich eine Entwicklungsumgebung unter MAMP und phpStorm auf dem Mac einrichtet. Leider hatte ich in meiner Version von xDebug (2.2.0) öfter das Problem, dass Verbindungen einfach zusammengebrochen sind sobald der Breakpoint getroffen wurde. In manchen Projekten lief alles, in anderen dafür überhaupt garnichts. So macht […]
-
PHP Browser emulieren
Vor einigen Jahren habe ich ein Script geschrieben, welches den Seitentitel von URLs ausliest. Das funktioniert auch soweit super. Leider klappte es bei Facebook nicht und es kam immer der Titel „Update your Browser“. Scheinbar wertet Facebook den übermittelten User-Agent im HTTP-Header aus. Doch wie teilt man PHP mit, dass man gerne eine anderen User-Agent […]
-
jQuery Menus (Sammlung)
Hier gibt es eine total geniale Sammlung von tollen jQuery-Menus. Ich bin hin und weg! So hohe Qualität in dem Umfang habe ich selten gesehen. Unbedingt ansehen!
-
PHP: Prüfen ob eine URL erreichbar ist
Mit folgendem Code kann man leicht überprüfen, ob eine URL gültig ist (anhand des HTTP-Status-Codes 200 im Header). Ich nutze diesen Code auf einer meiner Websites um zu überprüfen ob verschiedene Links in Artikeln gültig sind oder nicht. Ganz nebenbei liefer ich euch hier noch eine contains-Funktion nach welche in PHP fehlt. Die brauche ich […]
-
PHP: Über Key-Value-Array iterieren
Schon komisch, aber irgendwie vergesse ich immer wieder wie ich über ein Array iteriere und innerhalb der Schleife sowohl an den Schlüssel, als auch an den Wert komme (ohne Zählerschleife). Hier mal zwei Ansätze: foreach ($arr as $key => $value) { … while (list($key, $value) = each($arr)) { …
-
MAMP: MongoDB-Unterstützung hinzufügen
Um mit einer MongoDB kommunizieren zu können, benötigen wir eine entsprechende Schnittstelle aus PHP heraus. Wie diese eingerichtet wird kann man hier nachlesen. Die Informationen dort sind allerdings sehr rudimentär – also möchte ich hier etwas mehr ins Detail gehen. In meiner Testumgebung (MAMP) nutze ich PHP 5.4.4. Damit PECL genutzt werden kann, müssen allerdings noch einige Vorkehrungen getroffen […]